17. Ajukate Benefiz Seminar
01.02.2025 – 11:00 – ca. 17:00
Am ersten Samstag im Februar wird Wattenscheid erneut zum Treffpunkt für Kampfsportler aller Disziplinen und Stile, die bereit sind, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Doch dieses besondere Event ist weit mehr als nur ein Trainingstag – es bietet die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun! Der Erlös des Lehrgangs geht in diesem Jahr an das Tierheim Herne-Wanne, das auf unsere Unterstützung angewiesen ist. Also seid dabei, wenn Sport und Solidarität aufeinandertreffen! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – für uns und für Tiere in Not!
Ausrichter
Judoka Wattenscheid e.V.
Veranstaltungsort
Friedrich-Ebert-Str. 30, 44866 Bochum
Inhalte
- Aikido
- ATK-SV
- Jiu-Jitsu
Voraussetzungen
Keine Vorerfahrungen notwendig, Verbandsoffen für alle Stile
Kosten
20,00 Euro / Person
Anmeldung
Anmeldungen bitte an: markus.essler@judoka-wattenscheid.de
Leitung
Henning Haake
2.Dan ATK-SV Budo-Sport-Club Springe e.V.
Nico Weiland
1.Dan Jiu-Jitsu SDS Wilhelmshaven
Wolfram M. Walter
5.Dan Aikido Takemusu Aikido Bochum e.V.
Abwehr gegen verschiedene Faustangriffe im Stand und der Bodenlage
15.02.2025 – 11:00 – ca. 14:00
Die Abwehr gegen Faustangriffe im Stand und in der Bodenlage ist mehr als nur eine Technik – sie ist eine Kunst, die Reflexe, Strategien und mentale Stärke vereint. Ob für den Schutz im Alltag oder als sportliche Leidenschaft, die Faszination dieser Techniken liegt in ihrer Kombination aus Effektivität und Eleganz. Die Szenarien simulieren realistische Konfrontationen, was die Techniken äußerst praktisch macht. Sie sind für alle interessant, die ihre Sicherheit verbessern, ihre körperliche Fitness steigern oder ihre Fähigkeiten im Kampfsport erweitern möchten.
Ausrichter
JSC Gerthe, Albert Behrenbeck
Veranstaltungsort
JSC Gerthe e. V., Castroper Hellweg 544, 44805 Bochum
Inhalte
- Einführung und Analyse von Faustangriff-Szenarien
- Unterschiede Stand und Bodenlage
- Technik- und Szenarien-Training
Bitte mitbringen
Trainingsanzug / Dogi.
Kosten
49 Euro / Person mit BAE-Pass, 59 Euro / Person ohne BAE-Pass. Barzahlung vor Ort.
Anmeldung
bis 12.02.2025 per Email über info@jsc-gerthe.de
Leitung
Müssener Dennis (JSC Gerthe)
5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Kickboxen
ATK-SV Zusatzbereich Waffen
22.02.2025 – 10:00 – ca. 15:00
Das Aufbaumodul zum Thema Waffen im ATK-SV INTENSIV-Programm für die Ausbildungsstufen COACH und INSTRUCTOR steht zugleich auch allen BAE-Aktiven offen, die sich auf eine ATK-Prüfung vorbereiten oder ihren Umgang mit realistischer Waffen-Selbstverteidigung gezielt weiterentwickeln wollen. Schwerpunkte sind Abwehren gegen Messer- und Schlagwaffenangriffe.
Ausrichter
Judoka Wattenscheid e.V., Thomas Beyer
Veranstaltungsort
Sporthalle Friedrich-Ebert-Straße 30, 44866 Bochum
Inhalte
- Verteidigung gegen Messer und Schlagwaffen: Grundprinzipien und wie man sie sinnvoll üben kann
- Warum viele “traditionelle” Ansätze im Messertraining wenig reale Anwendbarkeit haben
- das ATK-SV Phasenmodell für Messer- und Schlagwaffen-Angriffe und seine Anwendung für Training, Prüfung und Ernstfall
Voraussetzungen
Offen für BAE-Mitglieder aller Disziplinen sowie speziell für eingeschriebene Teilnehmer des ATK-SV INTENSIV-Programms.
Bitte mitbringen
ATK-Anzug / Trainingsanzug / Dogi, Trainingswaffen Messer + Stock.
Kosten
69 Euro / Person. Barzahlung vor Ort.
Position im ATK-SV INTENSIV-Programm
ATK-SV COACH und INSTRUCTOR (Aufbau-Modul). INTENSIV-Teilnehmern wird empfohlen, vorher das Modul AT-101 (für COACH) bzw. AT-102 (für INSTRUCTOR) zu belegen. Unbedingte Voraussetzung ist es jedoch nicht.
Anmeldung
Bis 10.2.25 an Thomas Beyer unter thomas.ajukate@gmail.com. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn du am ATK-SV INTENSIV-Programm teilnimmst.
Leitung
Thomas Beyer
6. Dan Ajukate, 2. Dan ATK-SV, aus Bochum. An Erfahrung in Sachen Selbstverteidigung im Besonderen und Kampfkust im Allgemeinen ist es schwer, Thomas Beyer zu toppen. Mit seinem außergewöhnlich breiten Horizont in verschiedenen Disziplinen und zugleich seinen juristischen Hintergrund hat er einen perspektivreichen Blick auf realistische Gewaltsituationen und das Training zu ihrer Bewältigung.